Manche Konflikte sind unvermeidlich. Wie eine Prävention aussehen kann, haben wir im letzten Praxistippbeitrag beschrieben. Doch diese ist nicht immer erfolgreich – und der Konflikt eskaliert. Wie sieht eine konstruktive Konfliktlösung aus? Weiterlesen

Elbphilharmonie, Stuttgart 21 und der Berliner Flughafen BER: es sind Großprojekte, die ewig dauern, bis sie realisiert werden – und dann erheblich teurer sind als anfangs geplant. Dabei ist das Projektmanagement in Deutschland eigentlich ein Exportschlager, der als Erfolgsmodell gilt, wie die Tiba Business School 2014 in einer Studie herausfand. Wie kommt diese Diskrepanz zustande? Weiterlesen

Projektassistenzen sind das Bindeglied zwischen dem Projektmanager und seinem Team. Sie tragen in dieser Funktion wesentlich zum Projekterfolg bei. Deshalb ist die Suche nach der passenden Projektassistenz schwierig und will gut überlegt sein. Denn in Zeiten von hohem Wettbewerbsdruck gewinnt das Projektgeschäft an wirtschaftlicher Relevanz. Weiterlesen

www.intelliExperts.de – „Nutzbarmachung von Informationen zur weiteren Verwendung“ – so beschreibt Wikipedia den Begriff Dokumentation. In der Projektdokumentation kommt es genau darauf an. Wie dokumentiere ich das Wissen und die Informationen, die während eines Projekts anfallen so, dass ich und andere auch in Zukunft davon profitieren können? Weiterlesen