www.intelliExperts.de – Es ist „DER“ Klassiker Im Projektmanagement-Alltag: Projektleiter benötigen ausreichend Ressourcen – egal ob das Projekt im Zeitplan ist oder nicht. Und die Reaktion aus der Linie fällt entsprechend. Angesichts drohender Über- bzw. Unterlasten hagelt es Beschwerden von Teamleiter oder Mitarbeiter. Klingt das vertraut? Dann sollten Sie unbedingt weiterlesen…

Dieser Beitrag zeigt Ihnen wie Sie Ihr PMO langfristig erfolgreich im Unternehmen verankern. Im Unternehmen sind meist viele Stakeholder von der Einführung eines Project Management Office betroffen. Um langfristig erfolgreich zu sein, muss das PMO die Interessen aller Stakeholder berücksichtigen und dem Unternehmen kontinuierlich Mehrwert bieten.

Dieser Beitrag beschreibt die wichtigsten Aspekte bei der Besetzung und Positionierung eines PMO. Das Project Management Office wird meist recht zentral in der Unternehmenshierarchie positioniert. Das bedeutet große Verantwortung, bringt jedoch häufig auch Widerstände aus der Belegschaft mit sich. Bei der Besetzung Ihres PMOs sollten Sie sich also genau überlegen, wem Sie diese wichtigen Aufgaben übertragen. Wir erklären Ihnen, wie Sie mit gezielten Fragestellungen das richtige Team für die neue Organisationseinheit finden.